Mit einem innovativen Hydraulik-Hybrid-Antriebssystem für seine neue Tandemwalze bringt BOMAG alternative Antriebstechnik in Baumaschinen voran: Das Unternehmen zeigt die BW 174 AP Hybrid erstmals auf der Bauma 2019 (Standnummer: FS 1009), ab April 2019 ist die Maschine verfügbar. Die hocheffiziente Antriebseinheit besteht aus einem modernen Dieselmotor, einem hydraulischen Speicher und dem ASPHALT MANAGER. Der Hydraulikspeicher deckt kurzzeitige Lastspitzen ab, wie sie z.B. beim Einschalten der Vibration auftreten. Dadurch lässt sich ein kompakterer Motor einsetzen und dieser im Bereich seines besten Wirkungsgrades betreiben. Die Hybrid-Lösung schont somit die Umwelt und spart Kosten: Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen sinken um bis zu 20 Prozent. Dabei fährt und verdichtet die BW 174 AP Hybrid genauso leistungsstark, wie es Anwender von den bewährten Schwester-Tandemwalzen mit herkömmlichem Antrieb gewohnt sind. Motoren konventioneller Walzen sind in der Regel so ausgelegt, dass sie Lastspitzen bedienen können. Diese hohe Leistung wird jedoch nur für kurze Zeit benötigt, etwa beim Einschalten der Vibration oder zum Beschleunigen. Die Kehrseite der Medaille ist: In der übrigen Zeit läuft der Motor im Teillastbetrieb, der energetisch weniger günstig ist.