Kein Zugang vorhanden? Bitte kontaktieren Sie ihren Händler.
Informationen für Eltern und Lehrer
Das Ende der Schullaufbahn und der damit verbundene Berufseinstieg stellt eine spannende sowie sehr entscheidende Zeit im Leben Ihres Kindes bzw. Ihrer Schüler dar. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen im Bereich der Ausbildung sind wir davon überzeugt, dass sowohl Eltern als auch Lehrer eine wichtige Rolle bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche spielen. Damit Sie Ihr Kind bzw. Ihre Schüler bestmöglich auf den Weg in den Beruf unterstützen können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Informationen über BOMAG als Ausbildungsunternehmen aufgeführt und die häufigsten Fragen für Sie beantwortet.
Wir sind ein Traditionsunternehmen, das auf mittlerweile über 50 Jahre Ausbildungserfahrung zurückblicken kann. Dabei tun wir als ausgezeichneter TOP-Arbeitgeber, mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen mit unserem bewährten Ausbildungskonzept, alles dafür, dass unsere Auszubildenden all ihre Stärken zum Einsatz bringen können und ihre Ausbildung erfolgreich abschließen
Als Unternehmen sind wir in der Region verwurzelt, aber international aktiv. Wir sind groß und zukunftssicher, bieten aber flache Hierarchien und eine familiäre Atmosphäre.
Ausbildungsstart ist in der Regel am 1. August oder 1. September eines jeden Jahres. Als Faustregel gilt, sich bereits in den Sommerferien des Vorjahres zu bewerben. Sucht Ihr Kind bzw. Ihr Schüler einen Ausbildungsplatz für 2020, ist es zu empfehlen, die Bewerbung im Sommer 2019 einzureichen. Unsere Ausschreibungen für die Ausbildungsplätze sind in der Regel bereits ab Mai veröffentlicht.
Vor der ersten Bewerbung ergeben sich häufig viele Unsicherheiten. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Unterlagen vollständig, übersichtlich und frei von Rechtschreibfehlern sind. Das Anschreiben sollte aussagekräftig sein und eine kurze Vorstellung Ihres Kindes bzw. Ihres Schülers beinhalten. Des Weiteren sollte ersichtlich werden, warum sich Ihr Kind bzw. Ihr Schüler für den jeweiligen Ausbildungsberuf und unser Unternehmen entschieden hat. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören außerdem ein tabellarischer Lebenslauf und wer möchte, kann ein Bewerbungsfoto dort integrieren. Darüber hinaus sollte Ihr Kind bzw. Ihr Schüler die letzten beiden Zeugnisse in digitaler Form bereithalten.
Sind alle Unterlagen zusammengestellt, sollte die Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal erfolgen. Sie helfen uns, wenn Sie ihren Schützling darauf hinweisen die Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder online über unsere Homepage und nicht Schrifltich einzureichen. Eine persönliches Entgegennehmen von Bewerbungsunterlagen ist leider ebenfalls nicht möglich.
So wird die Azubi-Bewerbung zum Erfolg! Der erste Eindruck zählt - mit dieser Checkliste können Sie überprüfen, ob die Unterlagen optimal für das Bewerbungsverfahren vorbereitet sind.
Vor dem Antritt der Ausbildung gibt es einige Dinge, um die sich ihr Kind bzw. Ihr Schüler kümmern sollte. Dazu gehört beispielsweise die Einrichtung eines Girokontos, auf das das Ausbildungsgehalt überwiesen werden kann. IBAN und BIC sollten dann bei uns eingereicht werden. Mit Beginn der Ausbildung muss Ihr Kind bzw. Ihr Schüler eine eigene Krankenversicherung abschließen. Der Versicherungsnachweis sowie der Sozialversicherungsausweis und die Steuer-ID sollten ebenfalls in unserer Personalabteilung vorgelegt werden.
Im Hinblick auf die Vergütung bieten wir unseren Auszubildenden vielfältige Anreize:
Zusätzliche Leistungen:
Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Auszubildenden regelmäßig als die besten Absolventen ihres Jahrgangs ausgezeichnet werden.
Es freut uns, dass wir unseren Auszubildenden aufgrund gewerkschaftlicher Vereinbarungen nach der abgeschlossenen Ausbildung eine Übernahme garantieren können. Durch unser breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten erhält Ihr Nachwuchs die Möglichkeit, sich auch nach der Ausbildung stets persönlich, fachlich und methodisch weiterzuentwickeln.